LGA 2025
Fläche, Fährte, Trümmer und Spürhunde- alles war dabei!
Am 15.+ 16. März fand die diesjährige Landesmeisterschaft für Spezialhunde der LG13 in der Ortsgruppe Schönaich statt.
Mit 17 Prüfungen waren die zwei Tage gut gefüllt. Am Samstagvormittag wurde mit der Nasenarbeit in Fläche und Fährte begonnen.
Damit die Teilnehmer direkt am Samstagmorgen beginnen konnten, war Richterin Christine Lasser bereits am Freitagnachmittag verfügbar, um das Gelände anzuschauen und für die Teilnehmer vorzubereiten.
Auf einem Waldweg von 400m Länge waren rechts und links 50m in der Breite für den Hund zum suchen abgeflattert. Drei Personen waren in der 40000qm Fläche zu finden.
Richterin Christine Lasser hat sich über den guten Start in die Veranstaltung gefreut: „Richtig schöne Vorführungen, mit sauberen Anzeigen und Hunden die schöne tiefe Wege ins Gelände machen.“
Gestärkt nach dem Mittagessen gab es die offizielle Begrüßung mit der die Bürgermeisterin von Schönaich Frau Anna Walther, welche den Teilnehmern viel Erfolg wünschte. „Die Landesmeisterschaft in diesem Jahr in Schönaich zu veranstalten ist passend, denn Schönaich feiert dieses Jahr 750-Jahre. -Schönaich lebt- ist das Motto und das wird an so einem Wochenende mehr als deutlich!“
Albrecht Josenhans [Vorsitzender für Spezialhunde, LG13]: „Starter aus ganz Deutschland haben die Veranstaltung landesgruppenübergreifend und der Start von Johannes Mann aus Tirol international gemacht. So wünscht man sich eine überregionale Veranstaltung.“
Abgeschlossen hat Richter Ralf Hoffmann den Samstag mit der Unterordnung und Gewandtheit für Fläche und Fährte.
Am Sonntagvormittag standen dann die Trümmersuchen beim ortsansässigen „Straßenbau Rebmann“ auf dem Plan. Bis am späten Samstagabend wurden hier geeignete Verstecke durch die Firma gebaggert. Das ist nicht selbstverständlich. Wir sind froh solche Unterstützer von unserem Hundesport in der Gemeinde zu haben.“ freut sich Marina Hoffstadt [1. Vorsitzende OG Schönaich]
Parallel zur Trümmersuche hat Richter Jürgen Armbruster, die Spürhunde-Unterordnungen, die Nasenarbeit bei der Fläche-V und den Verkehrteil der Begleithundeprüfungen durchgeführt.
Vor dem Mittag haben sich alle für die Spürhundesuche, auf dem Hundeplatz der Burghalde getroffen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen standen dann für den Nachmittag die letzten Unterordnungen der Sparte Trümmer, Fläche V und Begleithunde auf dem Plan.
Auch die Siegerehrung kann sich sehen lassen.
Durch die großzügigen Sponsoren von Happy Dog, Bosch, Futterglück und Heimtierland konnten die Teilnehmer wortwörtlich mit einem vollen Eimer Futter nach Hause fahren.
15 Starter, 17 Prüfungen und davon acht Prüfungen in der Stufe B.
1.Platz Fährte -Brigitte Sautter
1.Platz Trümmer - Brigitte Sautter
2.Platz Trümmer - Claudia Koch
1.Platz Spürhunde -Kerstin Duve
1.Platz Fläche -Johann Mann
2.Platz Fläche - Edita Simsija
Qualifiziert für die BSP ist
- Brigitte Sautter für die Fährte und Trümmer
- Claudia Koch für die Trümmer
- Kerstin Duve für die Spürhunde
Qualifiziert für die WM ist
- Brigitte Sautter für die Fläche
Arndt Brändle als 1. Vorsitzender der LG13 war von den vielen Besuchern begeistert. Trotz Temperaturen unter 10 Grad war es eine gut besuchte Veranstaltung. An beiden Tagen wurden rund 50 Mittagessen verkauft.
„Es gab positives Feedback von den Besuchern und Teilnehmern zu den Richterbewertungen. Wenn so viele positive Rückmeldung zwischen den Reihen sind, muss an diesem Wochenende ein gutes Richterteam vor Ort gewesen sein.“
„Die Böblinger Kreiszeitung und der regionale Fernsehsender regioTV hat geholfen durch diese Veranstaltung einen positiven Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit für unseren Hundesport beizutragen. Richter und Teilnehmer waren in der laufenden Veranstaltung bereit Videomaterial und Kommentare abzugeben. Es war schön zu sehen das alle gemeinschaftlich ein Interesse haben, einen Beitrag leisten zu wollen um Einblicke in die Rettungshundearbeit zu geben. Es war vorab nicht klar, wie gut es läuft die öffentlichen Medien während der laufenden Veranstaltung zu bedienen, aber es haben alle mitgeholfen. Ich kann also ermutigen: es kann funktionieren. Diese kleinen Beiträge sind aktuell vermutlich wertvoller denn je.“ Marina Hoffstadt
Für die Ortsgruppe gab es auch einige örtliche und regionale Sponsoren, sodass die Veranstaltung zu Gunsten der Teilnehmer großzügig ausgerichtet werden konnte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Unternehmen, welche hier einen Beitrag dazu geleistet haben.